Als Kind habe ich mit 12 Jahren eine Russische Landschildkröte von einem Freund bekommen. Der konnte damit nichts so richtig anfangen bzw. habe ich sie ihm abgeschwatzt.

Als wir dann später unser Haus bezogen, wurde im Garten natürlich ein Schildigehege gebaut, mit eigenem Schildihaus.

Als die Menschen der Umgebung mitbekamen, dass wir Schildkröten haben,

kam noch so manches Tier dazu. Entweder bestand kein Interesse mehr an den Tieren oder sie waren zu groß geworden. 2 Tiere bekam ich, da die Halter, nachdem sie unser Gehege gesehen hatten, ein schlechtes Gewissen gegenüber ihren Tieren bekamen, die in viel zu kleinen Terrarien oder im Kaninchenstall leben mussten.

Auch bei Fundtieren sind wir mittlerweile die Adresse in der Umgebung und versuchen irgendwie den Halter zu finden, bzw. spricht sich es herum.

Nun sind es einige ausgewachsene Schildkröten. (Griechen und Russen)

Da sie sich anscheinend wohlfühlen, legen sie auch regelmäßig Eier im Gehege.

Wenn ich welche finde, brüten wir sie auch aus. Gelegentlich schauen uns im Frühjahr  Schildis an, die im Schildihaus unentdeckt aus dem Ei schlüpfen.

Daher geben wir auch Schildkröten ab. (Siehe auch Stockliste Seite 2)